Am 4. September 2023 fand eine außerordentliche Delegiertenversammlung statt. Wie dort ausführlich berichtet wurde, sieht sich unser Verein gegenwärtig mit steigenden Energiepreisen, höheren Lohnkosten, größeren Verbandsbeiträgen und einer hohen Inflation konfrontiert, die ein Handeln erfordern.
Zugleich müssen wir das Ziel in Angriff nehmen, bei der Versorgung unserer Liegenschaften mit Strom, Warmwasser und Wärme unabhängig von stark schwankenden Marktpreisen zu werden – um auch in Zukunft einen Sportbetrieb mit moderaten Beiträgen garantieren zu können. Derzeit werden deshalb Energiekonzepte entwickelt, welche uns als Verein weitestgehend autark werden lassen sollen. Zugleich wollen wir nicht nur vom Gas als Energieträger weg, sondern vor allem selbst auf klimaneutralen Wegen Energie erzeugen – als ein klares Zeichen für zukünftige Generationen.
Um all diese Maßnahmen angehen und zugleich alle höheren Kosten abfedern zu können, hat die Delegiertenversammlung mit einem sehr deutlichen Votum beschlossen, im kommenden Jahr alle Mitgliedsbeiträge um 25 Prozent im Vergleich zum jetzigen Monatstarif anzuheben. Als gemeinnütziger Verein, der weder Verluste noch Gewinne machen darf, haben wir hierfür keine andere Wahl – und setzen daher auf das Verständnis aller Mitglieder. Unser Bemühen ist es, dass wir bald wieder zu den bekannten, moderaten Anpassungen zurückkehren können. Das kommende Jahr soll insofern eine Ausnahme bleiben.
Zudem haben wir den Kinderbetrag nun vereinheitlicht, der je nach Alter um wenige Cent/Euro variierte. Somit zahlen alle Kinder im Alter von 4 bis 21 Jahre zukünftig einen Monatsbeitrag in Höhe von 24 Euro. Alle weiteren Zahlen dazu haben wir an dieser Stelle unter der Rubrik Mitgliedschaft & Beiträge veröffentlicht.
Wie auch schon mit großem Erfolg in diesem Jahr, richtet sich unser Fokus weiter verstärkt darauf, neue Mitglieder für unseren Verein zu gewinnen. Denn wenn sich alles auf noch mehr Schultern verteilt, wird es für jeden Einzelnen oder jede Einzelne leichter. Wir freuen uns daher sehr über eine aktive Mundpropaganda für unseren Verein.
Geschäftsstelle
Baumschulenweg 6, 28213 Bremen
Öffnungszeiten:
Montag: 9:00 – 12:30 und 14:30 – 18:30 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: +49 421 211860
E-Mail: info@bremen1860.de
Instagram: instagram.com/bremen1860/
Facebook: facebook.com/Bremen1860
Standort: Bremen 1860 – Google Maps
Baumschulenweg 8-10, 28213 Bremen
Montag bis Freitag 8.00 – 22.30 Uhr
Samstag und Sonntag 9.00 – 19.00 Uhr
Diese Website benötigt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website zu verbessern und spezielle Services ermöglichen. Diese Website verwendet keine Marketing-Cookies.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden
Inhalte von Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte von Ihnen keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden