Schließen
Schließen

Karate

Karate bedeutet wörtlich „leere Hand“ und ist auf Okinawa als eine Form sowohl des unbewaffneten als auch bewaffneten Kampfes aus chinesischen und japanischen Kampfstilen entstanden. Die Sportlerinnen und Sportler trainieren hauptsächlich Schlag- und Tritttechniken, die später mit Hebel- und Wurftechniken verknüpft werden können. Grundlage des Trainings sind die drei Säulen des Karate: Kihon bzw. Kihon Idô (Grundlagen), Kata (Formen) und Kumite (Kampfübungen). Karate stabilisiert und fördert die Gesundheit und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Bewegungskoordination. Karate ist für jede und jeden geeignet, unabhängig von Alter oder Trainingszustand. Im Nihon Budô Kaikan bei Bremen 1860 trainieren die Athletinnen und Athleten Karate des Shôtôkan-Stils. Die Abteilung ist Mitglied im Deutschen Karate Verband e.V.

Trainingszeiten:

       

News

Kyu Prüfung

Erfolg für die Blauen Gürtel

17. Dezember 2024

Herzlichen Glückwunsch an unsere Karateka Christina, Sebastian, Eric und Mats zur erfolgreichen Prüfung zum Blauen Gürtel! Mit viel Engagement, Ausdauer und Präzision haben die Prüflinge ihre Fähigkeiten auf ein neues Level gehoben. Diese Leistung ist ein bedeutender Schritt auf ihrem Karate-Weg und zeigt, wie weit sie in Technik, Disziplin und mentaler Stärke gekommen sind. Wir sind stolz auf ihren Erfolg und freuen uns auf die nächsten Herausforderungen, die sie meistern werden. Weiter so!

Erster Schwarzgurt-Meetup

Gemeinsam stark – Gemeinsam interessiert

23. November 2024

Leute, es ist passiert! Unsere Schwarzgurtträger aus den unterschiedlichsten Budo-Sportarten haben sich zum allerersten Mal getroffen – die Abteilungen Karate, Aikido und Iaido waren dabei und haben sich für ein gemeinsames Training und einen Austausch zusammengefunden.

Es war eine perfekte Mischung aus Action, Spaß und inspirierenden Gesprächen. Wir haben uns als Thema gewählt: Was macht uns eigentlich zu „Schwarzgurten“ ?

Aber nicht nur die Bewegungen standen im Fokus – auch die Köpfe haben gearbeitet. Beim Austausch ging es um Philosophien, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Disziplinen. Und mal ehrlich, wer hätte gedacht, dass uns allen die gleichen Themen beschäftigen, egal ob Schlag, Wurf oder Griff?

Also, falls ihr beim nächsten Mal dabei sein wollt, wir wollen das gerne wiederholen.

Karate als Gesunder Sport

Unser Dojo ist "zertifiziert"!

29. September 2024

Ralf hat am 21. und 22.09.2024 die Lizenz des Gesundheitstrainers verlängert. Infolge dessen ist unser Dojo für weitere drei Jahre als Stützpunkt für Gesundheitsprävention zertifiziert.

 

Neue Graduierung

2. Dan für Michael

15. September 2024

Am 15.09.2024 hat Michael in Oldenburg die Prüfung bei Lothar Ratschke und Roland Ahlers bestanden.

Gut vorbereitet war er in jedem Fall, besonders freut uns, dass Michael nach vielen Jahren ohne Karate den Weg in unser Dojo gefunden hat.

Prüfung Karate Kids

Neue Gürtelfarben

11. Juni 2024

Die Kids aus der Karateabteilung haben erfolgreich die Prüfung zur neuen Gürtelfarben (gelb, gelb-orange und orange-grün) bestanden.

Herzlichen Glückwunsch, tolle Leistung

 

 

Neue Graduierung

2. Dan für Sebi

18. Mai 2024

Am 18.05.2024 hat Sebi in Erfurt die Prüfung bei Lothar Ratschke Kyoshi und Fritz Oblinger Kyoshi bestanden.

Gut vorbereitet war er in jedem Fall, besonders freut uns, dass Sebastian ganz im Sinne unseres Dojos auch eine stilfremde Kata aus dem Gōjū-Ryū als Prüfungsinhalt präsentierte.

Gemeinsames Abschlusstraining 2022

Kubudo mit Saigabel und Tonfa

16. Dezember 2022

Am Freitag, den 16. Dezember 2022 haben wir für alle Karateka bei 1860 ein spezielles Training gemacht: Kobudo!

Das Kobudo („alte Kriegskunst“) bezeichnet die Kampfkunst mit den auf Okinawa entwickelten Bauernwaffen, beispielsweise das Sai (eine Art Dreizack), das Nunchaku (kurzer Dreschflegel), der Bō (ein 182 cm langer Stab) oder der Tonfa (Schlagstock).

Unser langjähriges Mitglied Raphi (2. Dan und Waffenexperte) hat eine ganze Einheit mit Grundlagen zu Waffen, Übungstechniken, Einsatz am Dummy und eine Kata mit Sai-Gabeln vorbereitet und durchgeführt.

Für uns alle war das ein tolles, schweißtreibendes und interessantes Abschlusstraining! Danke Raphi!

Mehr >

Lehrgang und Prüfung bei Sensei Wolf-Dieter Wichmann

Erfolgreiche Prüfung zum 2. Dan

03. Mai 2022

Am Samstag, den 7. Mai fand der Jubiläums-Lehrgang mit Sensei Wolf-Dieter Wichmann (9.Dan Shotokan) beim Delmenhorster TV zum 40-jährigen Bestehen der Karate-Abteilung statt.

Natürlich sind wir mit 3 Karateka von 1860 angereist, um endlich wieder an einem Lehrgang (weitgehend) ohne Auflagen teilzunehmen und bei DEM Karate-Urgestein Bremens neue und alte Fertigkeiten zu erlernen. Wir wurden belohnt mit umfangreichen Kumite- und Kata-Übungen, einigen blauen Flecken und ordentlich Muskelkater.

Unser Mitstreiter Pascal stellte sich zudem erfolgreich der Prüfung zum 2.Dan.

Mehr >

Jubiläumslehrgang in Dörverden

Kyusho mit Frank Carmichael

11. November 2021

Am 13.11.2021 fand ein Lehrgang zum 40-jährigen Bestehen der Karateabteilung beim TSV Dörverden statt.

Abteilungsleiter Sebi hat in Dörverden vor gut 30 Jahren mit dem Karate angefangen und wurde natürlich eingeladen. Als Referent und Trainer war Frank Carmichael (6.Dan Karate, 1.Dan Aikido, 1.Dan Kyusho-Jitsu) geladen. „Fränki“ ist ein Garant für Spaß, Schmerzen und anschaulich vermittelte Inhalte, insbesondere beim Thema Kyusho („die Kunst der Manipulation von Vitalpunkten“).

Wir sind zu zweit angereist und haben neben vielen netten und begeisterten Karateka des TSV Dörverden einen lustigen und „schmerzhaften“ Frank erlebt, der uns auch einen tiefen Einblick in die Anwendung der Kata „Kanku Dai“ gegeben hat.

Danke an „Sensei Hermann“ für 40 Jahre Karate!

Ansprechpartner und Trainer

Ralf Diers

Cheftrainer
Karate
E-Mail: Ralf.Diers@Karate1860.de

Sebastian Zibell

Abteilungsleiter + Trainer
Karate
E-Mail: sebastian.zibell@karate1860.de

Uwe Katenkamp

Trainer
Karate
E-Mail: uwe.katenkamp@karate1860.de

Irina Schlegel

Trainerin
Karate
E-Mail: Irina.Schlegel@Karate1860.de

Willkommen bei Bremen1860!

Geschäftsstelle

Baumschulenweg 6, 28213 Bremen

Öffnungszeiten:

Montag: 9:00 – 12:30 und 14:30 – 18:30 Uhr

Dienstag bis Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Telefon: +49 421 211860
E-Mail: info@bremen1860.de
Instagram: instagram.com/bremen1860/
Facebook: facebook.com/Bremen1860
Standort: Bremen 1860 – Google Maps



Sporthallen

Baumschulenweg 8-10, 28213 Bremen

Montag bis Freitag          8.00 – 22.30 Uhr
Samstag und Sonntag     9.00 – 19.00 Uhr

Datenschutz

Diese Website benötigt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website zu verbessern und spezielle Services ermöglichen. Diese Website verwendet keine Marketing-Cookies.